Wer sich mit dem Gedanken trägt, seinen 996 zu optimieren, stößt unweigerlich auf das Herzstück: den Motor.
Doch genau hier beginnt das, was Werk 96 als das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten versteht – gemeinsam mit unserem Motorenspezialisten TechSpeed.
Denn Motorleistung ist niemals nur eine Frage von PS. Es geht um Standfestigkeit, thermische Effizienz, Langlebigkeit und eine harmonische Abstimmung mit dem gesamten Fahrzeug.
TechSpeed ist seit über 30 Jahren auf wassergekühlte Sechszylinder spezialisiert – mit einem besonderen Fokus auf die Baureihen 996 und 997. In den letzten 15 Jahren hat das Team jährlich zwischen 60 und 70 Motoren neu aufgebaut, modifiziert und perfektioniert. Das ergibt eine Erfahrung aus über 1.000 Motoren, die direkt in jedes Werk 96 Projekt einfließt.
Ein zentrales Thema bei der Revision und Optimierung ist das Kühlsystem. Die ersten wassergekühlten Motoren – egal ob 996 oder der frühe 997 – besitzen thermisch sensible Lokasil-Zylinderbeschichtungen. Wird der Motor im Alltag, besonders im Stadtverkehr, zu heiß (über 100 °C), kann sich die Nickel-Silizium-Beschichtung lösen, was langfristig zu Kolbenfressern führt. Deshalb setzt Werk 96 bei seinen Performance-Umbauten auf sogenannte Nassbuchsen aus Stahl, die direkt vom Wasser umspült werden. Diese Lösung ist nicht nur extrem temperaturbeständig, sondern hat sich langfristig als ideale Maßnahme bewährt.
Ebenfalls entscheidend ist das Thema Zwischenwellenlager (IMS). Statt des original verbauten Kugellagers, das zu punktueller Überlastung neigt, kommen bei Werk 96 moderne Tonnenlager zum Einsatz. Diese vertragen ein Vielfaches an Belastung und neigen nicht zur Selbstzerstörung. Diese Modifikation steigert die Langzeitstabilität deutlich – ebenso wie verstärkte Kolben mit moderner Graphal-Beschichtung, die unter Vakuum aufgetragen wird. Das reduziert die Reibung erheblich und erhöht die Lebensdauer des Motors.
Bei jedem Umbau oder jeder Revision werden sämtliche relevanten Verschleißteile ersetzt: Steuerketten, Kettenspanner, Lagerschalen, Ventilführungen und vieles mehr. Zusätzlich wird jedes Motorgehäuse intensiv überarbeitet – mit Fokus auf optimierte Ölkanäle, präzise bearbeitete Zylinderköpfe und einer strömungstechnischen Nachbearbeitung der Ein- und Auslasskanäle. Dabei gilt: Der Einlasskanal benötigt eine definierte Rauigkeit, um das Gemisch optimal zu führen. Glatte Oberflächen wären hier kontraproduktiv.
Unsere Motoren erreichen je nach Ausbaustufe Drehzahlen bis zu 8.000 U/min. Der 4.0-Liter leistet rund 420 PS, der 4.3-Liter bringt es auf ca. 450 PS. Durch gezielte Anpassungen am Brennraum – wie der Entschärfung von Quetschkanten und optimierten Ventilführungen – lässt sich die thermische Belastung reduzieren und gleichzeitig mehr Leistung erzielen.
Auch bei der Peripherie denken wir weiter: Der Einbau eines größeren Mittelkühlers, die Umprogrammierung des Steuergeräts zur früheren Aktivierung der Kühlerlüfter (z. B. bei 95 °C), der Einsatz eines Niedrig-Temperatur-Thermostats sowie verstärkte Wasserpumpen sorgen für maximale Kühlleistung – selbst bei hohen Außentemperaturen oder im Stadtverkehr.
Natürlich gehören zum Umbau auch eine abgestimmte Sportabgasanlage, Stahlflex-Bremsleitungen, ein Upgrade der Bremsanlage und – je nach Wunsch – ein revidiertes oder verstärktes Getriebe. Denn wie immer gilt: Die perfekte Symbiose aller Komponenten ist es, was einen echten Werk 96 Umbau ausmacht.
Und für alle, die einen 996.1 mit dem 3.4-Liter-Motor fahren: Hier gibt es einen bekannten Konstruktionsfehler. Porsche verbaute im mittleren Hauptlager keine Blockierung der Lagerschalen. Im schlimmsten Fall kann sich die Lagerschale unter Belastung verschieben – was zu schweren Motorschäden führt. Werk 96 beseitigt dieses Problem standardmäßig bei jeder Revision durch gezielte Nachbearbeitung.
Fazit:
Ein Motorumbau bei Werk 96 ist nie nur ein PS-Upgrade. Es ist ein ganzheitliches Konzept aus Know-how, Erfahrung, Leidenschaft und der tiefen Überzeugung, dass der 996 das Beste verdient – technisch wie emotional, mit Fokus auf maximale Qualität und Langlebigkeit.